Spiegelnde Oberflächen, viele kleine Flächen oder sehr große Flächen bei teuren Premiumfahrzeugen stellen in der Produktfotografie oft eine Herausforderung dar.
Mein Name ist Matthias Nieschke. Ich habe ein High-End Fotostudio konzipiert, das im Osten von München liegt. Hier kann ich so gut wie jeden Traum eines Herstellers von exklusiven und funkelnden Produkten erfüllen.
Von je her habe ich mich mit der kreativen Fotografie beschäftigt. Über die Jahre bin ich dann auf Mittelformat umgestiegen und mittels Compositing, sehr hoch auflösender Kameras und einer professionellen Version von künstlicher Intelligenz konnte ich einen Weg finden, alles miteinander zu kombinieren. Ich kann damit jede gewünschte Umgebung erschaffen, die sich eine Marketingagentur für eine Produktkampagne nur wünschen kann. Hervorstechend ist bei diesem Prozess die Kosteneffizienz, wenn es um Kataloge und Onlineshops geht.
So können im Studio fiktive Hintergründe erschaffen werden, wie z. B. ein nobles Lokal, in dem eine teure Flasche Whiskey auf der Bar steht, ohne dass tatsächlich eine Location benötigt wird. In Wirklichkeit spielt sich alles nur im Studio ab. Große Sets für Produktfotografie werden hierdurch hinfällig oder können zumindest teilweise ersetzt werden.
Bekannt geworden bin ich damit, weil ich anfangs sehr exklusive Portraits in einer aufwendigen Fotoproduktion erstellt habe, bei der das Model am Ende in einer von mir gemalten fürstlichen Umgebung sitzt. Es ist zu vergleichen mit alten Gemälden. Auch hier gab es den Hintergrund nicht real.
Wahlweise kann ich heute im Mittelformat hochwertig ablichten und die Details selbst erschaffen, in dem ich mit dem Tablet zeichne oder meine eigene KI hinzuziehe, um Gegenstände, Situationen oder Hintergründe zu produzieren. Alles in allem ein Kunstwerk mittels modernster Technik – aber von Hand gemacht.
Matthias Nieschke, www.fineartstyle.de
Tel.: +49 (0)8021 90 16 377
Das Fineart Portrait als Kunstwerk
–> Hier geht es zur Business Portrait Fotografie
Matthias Nieschke ist ein deutscher zeitgenössischer Künstler.
Sein kreativer Weg begann mit der Filmkamera, aber wie so oft im Leben, führte sein ihr Weg weg vom Film über den Druck zur Fotografie und Malerei. Er ist der Sohn einer klassischen Ballettschule. So wurde im die Muse für Bewegung und Ausdruck bereits in die Wiege gelegt.
Um seiner kreativen Praxis Raum zu geben, nahm Matthias Fotokamera und professionelle Großfomatdrucker zur Hand und begann zu experimentieren. „Durch unzählige Aufnahmen und Drucke, die Manipulation von Licht und Pixeln begann Matthias, Werke zu schaffen, die sich irgendwo zwischen Malerei und Fotografie bewegen. Er studierte die Techniken großer Maler wie Picasso, Van Gogh, Monet oder Pablo Picasso.
Das Filmlicht, wie er es nennt, ist wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit und ist zu seiner eigenen Welt der Ästhetik für ihn geworden. Sein Bestreben edle Farben auf die Leinwand zu bringen und mit tiefen Schattierungen und Reflektionen zu einem Bild voller Anmut zu kombinieren scheint für ihn ein unermütlichen Antrieb zu sein. Eine erzählende Szene mit einem schönen Raum und oftmals mit einer amüsanten Zweideutigkeit oder einer Anspielung auf den Zeitgeist, sind sein Markenzeichen. „Ein Kunstwerk zu erschaffen bedeutet für mich, ein Bild zu schaffen, in dem alle Elemente mit Raum und Zeit miteinander verschmelzen und dann universal werden.“
Eine Geschichte im Foto zu erzählen und mit Hilfe von Kamera, Licht, Farbe und dem Kontrast zwischen ihnen zu erschaffen.“ Geleitet von seiner Intuition und der Besessenheit, etwas zu erschaffen, als würde er aus einer anderen Zeit kommen und auf der Leinwand antreten, wird bei Matthias Nieschke jedes Detail liebevoll überdacht und verfeinert – von den Kulissen, die sie in der Regel selbst malt, bis hin zu den Kostümen, dem Bühnenaufbau, dem Styling und der Postproduktion. Er überlässt nichts dem Zufall.
Matthias Kunstwerke werden zu einer Darstellung von realen Dingen, die nicht ganz in der Realität verankert sind. Jede seiner malerischen Fotografien drückt eine schöne Stille aus, eine Stille, die zwischen wach und schlafend existiert. Matthias Werke beanspruchen die Räume dazwischen, wobei jedes Werk einen göttlichen Übergang zwischen der Tradition der Malerei und der Fotografie, zwischen den Malern der Vergangenheit und den Künstlern von heute ausdrückt.
Hier können Sie mich als Fotograf buchen oder bei Fragen kontaktieren.